Leider nichts gefunden!
Im Kursmodul über Selbstregulation erklärt Mareike Schwed die Bedeutung von Stressregulation und Resilienz bei Parkinson. Sie beschreibt, wie Symptome wie Tremor oder Bewegungseinschränkungen unter Stress zunehmen können und warum es für Parkinson-Betroffene oft besonders schwierig ist, aus Über- oder Untererregungszuständen in eine ausgeglichene Entspannung zu gelangen.
Ziel ist, durch regelmäßige Übungen einen resilienten Umgang mit Stress und schwierigen Situationen zu trainieren.
Selbstregulation ist nicht nur wichtig, um Symptome zu kontrollieren, sondern fördere auch das Wohlbefinden und die Fähigkeit, sich emotional und körperlich anzupassen.